Kleingartenversicherung Vergleich

Laut dem Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. gibt es bundesweit gut 891.000 Kleingärten. Über die Anzahl der privaten Grundstücke, die kleingärtnerisch genutzt werden, liegen uns leider keine Zahlen oder Schätzungen vor. Eine Kleingartenversicherung zum Schutz des Kleinods gegen Feuer, Einbruchdiebstahl und andere Risiken sollte eigentlich selbstverständlich sein. Allerdings ist es nicht einfach, die passende Kleingartenversicherung zu finden und für die angebotenen Kleingartenversicherungen einen Vergleich durchzuführen.
Kleingartenversicherung Vergleich
Als Versicherungsmakler bieten wir für Kleingärten gleich zwei Versicherungslösungen an und können auch Kleingärtner versichern, die keinem Verein oder Verband angehören. Bei der Auswahl der Versicherer haben wir u.a. Wert auf eine gute Schadenabwicklung, schnelle Reaktionszeiten, Flexibilität bei Änderungswünschen, eine einfache Antragstellung und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gelegt.
Um die Leistungen und den Versicherungsumfang deutlich zu machen, haben wir einen Kleingartenversicherung Vergleich zwischen der Dialog Versicherung und der Oberösterreichische Versicherung AG durchgeführt und die beiden Versicherer in der folgenden Vergleichstabelle gegenübergestellt.


+ Besonders in Vereinen beliebt +
+ Auch für Wochenend- & Ferienhäuser geeignet +


500€ - 2.000€
bis 8.000€


Kleingartenversicherung Testsieger finden
Eine speziell auf die Gegebenheiten in Kleingärten und auf die Bedürfnisse von Kleingärtnern ausgerichtete Versicherung wird nur von wenigen Gesellschaften angeboten. Bei einem Kleingartenversicherung Vergleich sollte man vor allem auf folgendes achten:
- Leistungsumfang/ Versicherungsumfang vergleichen
- Vergleich von Leistungsausschlüssen und Leistungsbeschränkungen
- Preisvergleich durchführen (dazu auch Leistungen berücksichtigen)
- Durch Vergleich passende Absicherung für persönlichen Bedarf finden
- Preis- Leistungsverhältnis der Kleingartenversicherungen vergleichen
- Individuelle Erfahrungen mit Kleingartenversicherungen berücksichtigen
Bei einer Kleingartenversicherung handelt es sich um eine "Spezialversicherung". Daher sucht man einen Kleingartenversicherung Vergleich z.B. bei Check24, Verivox oder anderen Vergleichsportalen häufig vergeblich. Auch auf den Internetseiten der Verbraucherzentralen der Bundesländer findet man keine genaueren Informationen, Tipps oder Vergleiche zu Kleingartenversicherungen.
Selbst Stiftung Warentest hat (noch) keinen Kleingartenversicherung-Vergleich durchgeführt. Daher gibt es von Seiten der Stiftung Warentest auch keine Testsieger-Empfehlung. Lediglich eine "Das müssen Kleingärtner wissen" Seite gibt es zu diesem Thema.
Einen eindeutigen Kleingartenversicherung Testsieger zu benennen ist daher auch nur schwer möglich. Ein sogenannter "Testsieger" wird anhand von festgelegten Bewertungskriterien ermittelt und ist daher nicht für jeden Kleingarten die optimale Wahl.
Unser Fazit
Als Fazit des durchgeführten Kleingartenversicherung Vergleichs können wir folgendes festhalten:
Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass es schwierig ist die Leistungen zu vergleichen und einen eindeutigen Testsieger zu ermitteln. Daher möchten wir nur Empfehlungen aussprechen, welche Kleingartenversicherung sich im Einzelfall am besten eignet.
- für "typische" Kleingärten von Vereinsmitgliedern
- wenn der Versicherungsschutz individuell kombiniert/zusammengestellt werden soll
- auch als Zusatzversicherung zu einer bestehenden Kollektivversicherung möglich
- wenn nur eine Grundversicherung (Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus) benötigt wird
- wenn die Versicherungssummen für die Laube und für den Inhalt nicht sehr hoch sind
- Versicherung für höherwertige Lauben/Gärten
- umfassender Versicherungsumfang
- wenn auch nicht unbedingt kleingartentypische Gegenstände (z.B. Gartentrampoline, Mähroboter usw.) und hochwertige Grills mitversichert werden sollen
- wenn ein Carport oder mehrere Nebengebäude auf dem Grundstück vorhanden sind
- wenn die Hausratversicherungssumme aufgrund von wertigerem Inhalt höher ausfällt
- wenn eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung enthalten seien soll
- wenn eine Glasversicherung auch für den Inhalt der Baulichkeiten gewünscht wird
Bei einem Kleingartenversicherung Vergleich sollte, wenn möglich, auch der Service (z.B. die Schadenabwicklung, die Erreichbarkeit, die Reaktionszeit usw.) der Versicherungsgesellschaften berücksichtigt werden.




