E-Bike Versicherung Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Versicherung für Ihr E-Bike, die mehr ist, als nur eine reine Diebstahlversicherung? Dann sind Sie hier genau richtig!
Wir haben diverse E-Bike Versicherer bis ins kleinste Detail verglichen und für Sie in einem umfangreichen Versicherungsvergleich aufbereitet.
Wenn Sie keine Lust aufs "Lesen" haben, könnten Sie auch sofort Ihr E-Bike versichern:
Der E-Bike Markt 2023
E-Bikes werden immer beliebter, der Markt boomt. In Deutschland wurden innerhalb eines Jahres ca. zwei Millionen Pedelecs verkauft, Tendenz steigend. Die E-Bike Anschaffungspreise variieren stark. Ein Mittelklassemodell kostet zwischen 3.000 und 4.000 Euro, vollgefederte E-Mountainbikes knacken nicht selten die 10.000 Euro Marke und kosten somit so viel wie ein Kleinwagen.
Eine E-Bike Versicherung (Pedelec Versicherung), häufig auch unter E-Bike Fahrradversicherung bekannt, bietet einen auf Elektrofahrräder (Achtung: E-Bikes bis 25 km/h, sonst handelt es sich um eine S-Pedelec Versicherung) ausgerichteten, umfassenden Rundumschutz, so dass Sie im Schadenfall die (teils sehr hohen) Kosten nicht selbst tragen müssen.
Diese Informationen finden Sie auf dieser Seite:
1. E-Bike versichern - diese Möglichkeiten gibt es
2. E-Bike in die Hausratversicherung einschließen
3. Vorteile einer E-Bike Versicherung
4. E-Bike Versicherung Vergleich & Test 2023
5. E-Bike Versicherung Kosten
6. Schutzbrief für das E-Bike
7. Sonderfall: Gewerbliche E-Bike Versicherung
8. Ist eine E-Bike Versicherung sinnvoll?
E-Bike versichern - diese Möglichkeiten gibt es
E-Bikes sind nicht nur bei ihren Besitzern sehr beliebt, sondern auch bei Dieben. In Deutschland werden jährlich etwa 150.000 E-Bike-Diebstähle gemeldet. Die Gefahr, irgendwann selbst betroffen zu sein, ist also durchaus gegeben. Eine E-Bike Fahrradversicherung ist, das sei hier schonmal vorweggenommen, für höherwertige E-Bikes auf jeden Fall sinnvoll.
Besitzer eines E-Bikes haben zwei Möglichkeiten, ihr Pedelec zu versichern:
- 1. Einschluss in die Hausratversicherung (Zum Artikel)
- 2. Spezielle E-Bike Versicherung abschließen (Zum Artikel)
Der Versicherungsumfang der beiden oben genannten Möglichkeiten zur Versicherung eines E-Bikes unterscheidet sich deutlich. Welche Vor- und Nachteile die beiden Möglichkeiten im Einzelnen bieten und was es zu beachten gilt, werden wir Ihnen nachfolgend erläutern.
Folgende Begrifflichkeiten und Fahrradtypen werden häufig mit der E-Bike Versicherung in Verbindung gebracht: Lastenrad Versicherung, Pedelec Versicherung, Mountainbike Versicherung, E-Bike Versicherung Carbon, Elektrofahrrad Versicherung, Cargobike Versicherung, Liegerad Versicherung, Tandem Versicherung.
E-Bike in die Hausratversicherung einschließen
Sie haben bereits eine Hausratversicherung? Dann können Sie Ihr E-Bike darin ganz einfach integrieren und Ihr Pedelec / E-Bike gegen Diebstahl versichern.
Das E-Bike ist immer dann versichert, wenn es im Haus oder auf dem Grundstück in einem verschlossenen Raum abgestellt ist. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften kann der Diebstahl
durch eine "Fahrradklausel" auch außerhalb des versicherten Ortes abgesichert werden (in unserem Hausratversicherung Vergleich können Sie bei Bedarf Ihr E-Bike gegen Diebstahl außerhalb des versicherten Ortes direkt mit einschließen).
Warum empfehlen wir als Versicherungsmakler bei hochwertigen E-Bikes dennoch NICHT den Einschluss in die Hausratversicherung?
Am häufigsten werden Pedelecs gestohlen, wenn sie unterwegs (z.B. in der Stadt) abgestellt sind. Hier kommen die Täter sehr viel einfacher und unauffälliger zum Ziel. Mit einer in der Hausratversicherung enthaltenen Fahrradklausel zahlt die Versicherung auch bei einem Diebstahl des E-Bikes, wenn es im öffentlichen Raum (z.B. auf der Straße) angeschlossen ist. Das Fahrrad muss lediglich mit einem handelsüblichen Schloss gesichert werden.
ACHTUNG: In einigen (insbesondere älteren Bedingungen) gilt außerdem noch keine 24 Stunden Klausel, so dass in diesem Fall für Ihr E-Bike nachts kein Versicherungsschutz besteht.

Vorteile einer E-Bike Versicherung
Wer einen gegenüber der Hausratversicherung erweiterten Versicherungsschutz wünscht, sollte sich für eine spezielle E-Bike Versicherung entscheiden (zugegeben, speziell ist vielleicht etwas hochgegriffen, aber es ist ein eigenes Versicherungsprodukt - daher ist es für viele „speziell“ 😉).
Vorteil: Der Gesamtwert (Neuwert) und individuelle Bauteile (inkl. Zubehör und Anbauteile) sind bei einer solchen Versicherung abgesichert. Die E-Bike Diebstahlversicherung gilt außerdem unabhängig vom Abstellort, ist also nicht auf abgeschlossene Räumlichkeiten (eigener Keller, Wohnung, Haus, Garage) begrenzt.
Neben der obligatorischen E-Bike Diebstahlversicherung werden im Rahmen einer E-Bike Vollkaskoversicherung zusätzlich folgende Gefahren versichert:
- Sturm, Hagel, Überschwemmung und andere natürliche Gefahren
- Defekte am Akku aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit
- Schäden an der Elektronik (Akku, Motor, Steuerungsgeräte)
- Versicherung gegen Brandschäden
- Vandalismus und Einbruchdiebstahl
- Unfall-, Fall- und Sturzschäden
- Schäden durch Bedienungsfehler (unsachgemäße Handhabung)
- Schäden durch Verschleiß (Akku und z.T. auch Reifen u. Bremsen)
Die Unterschiede bei den in einer Pedelec Versicherung enthaltenen Leistungen liegen häufig im Detail. So beteiligen sich einige Versicherer an den Kosten einer (jährlichen) E-Bike Inspektion, die in einer Fachwerkstatt durchgeführt wird. In einigen Tarifen sind sogar Schäden bei Radsport Wettkämpfen mitversichert (wobei sich hier die Auswahl stark in Grenzen hält).
Beim Abschluss einer Versicherung für das E-Bike sollte unserer Meinung nach darauf geachtet werden, dass es keine generelle Anschließpflicht an einen festen Gegenstand gibt und/oder ein Mindestkaufpreises des Fahrradschlosses gegeben sein muss! Wir haben für Sie mehr als zehn Versicherungstarife auf diverse Merkmale in den Bedingungen geprüft und in unserem E-Bike Versicherungsvergleich zusammengefasst. Sollte Ihnen ein Leistungsbereich fehlen, melden Sie sich gerne bei einem unserer Experten!
E-Bike Versicherung Vergleich & Test 2023
Wir haben in unzähligen Arbeitsstunden die Leistungen von mehr als 10 Versicherern verglichen und für Sie in unserem umfangreichen Versicherungsvergleich zusammengefasst.
Unser Testsieger ist der Excellent-Schutz der Ammerländer Versicherung. Die Ammerländer überzeugt uns als Versicherungsmakler vor allem durch das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis. Auch der Baustein "Verschleiß" ist herausragend und somit
für Kunden, die eine E-Bike Versicherung mit hoher Absicherung bei Verschleißschäden wünschen, die beste Entscheidung. So leistet die Ammerländer (im "Excellent" Tarif) bereits ab 1% Reduzierung der Leistungskapazität des Akkus.
Jeder E-Bike Versicherer hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Finden Sie hier die beste E-Bike Versicherung für Ihre Wünsche!
Versicherer Änderungen melden | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Enra | ![]() | Bikmo | ![]() | Berlin Direkt | Barmenia | Barmenia Direkt | |||
Tarif (Stand 01/23) | Ammerländer Excellent-Schutz | FahrSicher | Zurich Fahrrad-Vollkasko | Häger Rad-Kasko Top-Privat | GVO Top-Vit PlusN | ENRA E-Bike/Fahrrad-Versicherung | Wertgarantie E-Bike/Pedelec-Schutz 0621 | Bikmo (ohne Schutzbrief) | asspario Fahrrad AllRisk T19 (ASSBVK 2019) | Berlin Direkt E-Bike-Versicherung Premium | Barmenia Fahrrad-/E-Bike-Versicherung | BarmeniaDirekt | |||
Diebstahl | |||||||||||||||
Erstattung bei Diebstahl | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Form der Erstattung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
von festverbundenen Teilen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
von losem Zubehör & Gepäck | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
von losem Bordcomputer | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
aus verschlossenem KFZ / vom Fahrradträger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Vorsorgeleistung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Weitere Details einblenden | |||||||||||||||
Bedingungen an E-Bike Sicherung | |||||||||||||||
Anforderung an das Schloss | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Wie muss das E-Bike gesichert werden? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | unbekannt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Weitere Details einblenden | |||||||||||||||
Schäden | |||||||||||||||
Vandalismus (?)Mutwillige Beschädigung oder Zerstörung des Fahrrads durch unbekannte Personen. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Unfall, Sturz & Umfallen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Elektronikschäden | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Feuchtigkeitsschäden | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Downhill-Fahrten (?)Im Rahmen von offiziellen Veranstaltungen oder Wettbewerben sind i.d.R. alle Schäden ausgeschlossen. | ![]() | ![]() | unbekannt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Brand, Explosion, Blitzschlag | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Überschwemmung, Lawinen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Bedienungsfehler / Ungeschicklichkeit (?)Sollte es zu Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder Bedienfehler kommen, sind diese mitversichert. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Kabelbruch | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | nicht bekannt | |||
Weitere Details einblenden | |||||||||||||||
Verschleiß | |||||||||||||||
Verschleiß (Akku) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Verschleiß (Teile) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Verschleiß Ausschlüsse | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Verschleiß Wartezeit | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Verschleiß Dauer | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Weitere Details einblenden | |||||||||||||||
Schutzbrief / Pannenhilfe | |||||||||||||||
Pick-Up Service (?)Der Versicherer übernimmt die Kosten für das Abschleppen Ihres Fahrrads nach einer Panne. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Pannenhilfe vor Ort (?)Der Versicherer organisiert bei einer Panne Hilfe direkt vor Ort. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Ersatzrad zur Miete | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Übernachtung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Geltungsbereich des Schutzbriefes | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Weitere Details einblenden | |||||||||||||||
Vertragsmerkmale | |||||||||||||||
Allgemeine Wartezeit | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Selbstbeteiligung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Geltungsbereich für Diebstahl, Beschädigung und Verschleiß | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Nachträgliche An- und Umbauten versicherbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | keine Angabe | keine Angabe | |||
Innovationsgarantie (?)Sollte es Leistungsverbesserungen in zukünftigen Tarifen geben, so gelten diese automatisch mitversichert. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Carbonrahmen versicherbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Kündigungsfrist | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Weitere Details einblenden | |||||||||||||||
Annahmevorraussetzungen | |||||||||||||||
Wie lange darf der Erstkauf des Bikes bei Vertragsabschluss her sein? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Zweitbesitz / Gebraucht versicherbar? | ![]() | ![]() | unbekannt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Gewerbliche Nutzung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Weitere Details einblenden |
Alle Angaben ohne Gewähr! Die Tarife sind Stand 01/23 (hier können Sie uns Änderungen oder Fehler melden).
E-Bike Versicherung: Kosten
Die häufigste Frage, die unseren Experten gestellt wird, lautet: "Was kostet eine E-Bike Versicherung?".
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Höhe des Jahresbeitrages von vielen Faktoren abhängig ist.
Der Beitrag für ein 2.500 Euro teures E-Bike liegt bei rund 60-70 Euro im Jahr. Für ein 5.000 Euro E-Bike wird eher der doppelte Beitrag fällig, also rund 140-150 Euro pro Jahr.
Hier die wichtigsten Parameter, die für die Prämie einer E-Bike Versicherung relevant sind:
- Kaufpreis (Anschaffungskosten) (inkl. fest verbautem Zubehör)
- Enthaltener Leistungsumfang (z.B. Schutzbrief, Verschleiß)
- Höhe der Selbstbeteiligung im Schadenfall (oft ohne SB)
- PLZ des Wohnortes (bei einigen Versicherern sehr ausschlaggebend)
Anbieter | Kaufpreis | Jahresbeitrag (inkl. Vst.) |
---|---|---|
Ammerländer (Classic/Exclusiv/Excellent) | 1.000 Euro | 47,01 / 60,54 / 66 Euro |
Ammerländer (Classic/Exclusiv/Excellent) | 2.500 Euro | 50 / 63,50 / 66,25 Euro |
Ammerländer (Classic/Exclusiv/Excellent) | 5.000 Euro | 115 / 147 / 158,02 Euro |
Wie man der Tabelle entnehmen kann, sind die jährlichen Kosten für eine Versicherung unseres "Preis/Leistungssiegers" nicht sehr hoch. Insbesondere bei hochpreisigen E-Bikes relativiert sich die Höhe des Jahresbeitrages und erscheint eher gering, vor allem wenn man bedenkt, welche Kosten im Schadenfall von der Versicherung getragen werden.
Schutzbrief für das E-Bike
Einen Schutzbrief kennt wahrscheinlich jeder, der bereits einen KFZ-Versicherung abgeschlossen hat. Sie auch? Manchmal ist er schon in einer Kaskoversicherung enthalten, kann aber auch separat (z.B. als ADAC Mitglied) abgeschlossen werden.
Vergleichbare Schutzbrief-Angebote für Fahrräder bieten mitunter auch E-Bike-Versicherungen an. Dadurch werden die üblichen Versicherungsleistungen deutlich erweitert. Bei einem E-Bike erweitert ein Schutzbrief den Versicherungsschutz um folgende Leistungen:
- 24 Stunden Service Hotline
- Pannenhilfe direkt vor Ort
- Abschleppdienst, wenn schnelle Reparatur nicht möglich ist
- Werkstattvermittlung
- Leih-/Mietfahrrad wird zur Verfügung gestellt
- Rücktransport des E-Bikes (z.B. bei schwerer Erkrankung)
- Weiter- oder Rückfahrt mit dem Taxi oder der Bahn
- Übernachtung im Notfall
- Vermittlung von Notfall-Bargeld
Die zusätzlichen Leistungen eines E-Bike-Schutzbriefes sind für Radfahrer insbesondere dann interessant, wenn mit dem Pedelec längere Fahrten unternommen werden. Da ausgedehnte Fahrradtouren mit E Bikes immer beliebter und an einem Tag nicht selten Strecken von 80 bis 100 km zurückgelegt werden, lohnt es sich, über ein E-Bike Schutzbrief nachzudenken.
Tipp:: Sie finden in unserem E-Bike Versicherungsvergleich unter dem Punkt „Schutzbrief / Pannenhilfe“ einen „grünen Haken“ bei den Versicherungsanbietern, die diese Option anbieten.
Sonderfall: Gewerbliche E-Bike Versicherung
Immer häufiger entdecken Unternehmen und Firmen die Möglichkeit, E-Bikes gewerblich zu nutzen. In diesem Zusammenhang spricht man von einer gewerblichen Fahrradversicherung oder, insbesondere wenn Angestellte ihr Fahrrad über die Firma bezogen (geleast) haben, von einer Dienstrad Versicherung. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Kundenbesuche mit dem Dienstfahrrad, Verleih von E-Bikes oder Personentransport z.B. als Tagesmutter. Für Transporte von A nach B eignen sich besonders im gewerblichen Bereich übrigens auch E-Lastenräder (siehe dazu auch Lastenrad Versicherung). Die gewerblich verwendeten E-Bikes werden dabei zum Teil extremen Belastungen ausgesetzt. Während des Einsatzes ist die Gefahr hoch, dass das Pedelec gestohlen, beschädigt oder gar zerstört wird.
Wer ein gewerbliches E-Bike versichern möchte, sollte besonders folgende Aspekte beachten:
- 1. Ist das Bike gewerblich gekauft (Rechnungsempfänger ist eine juristische Person oder taucht in den „Büchern“ als Betriebsausgabe auf) und wird auch gewerblich genutzt (als Kurier, als Verleih, zum Transport o.ä.) dann benötigen Sie einen „gewerblichen E-Bike Tarif“.
- 2. Ist das Bike gewerblich gekauft, wird jedoch überwiegend privat genutzt, bietet es sich an, das E-Bike durch „private E-Bike Tarife“ zu versichern. In der Police sollte dann der Hinweis erscheinen: „Gewerblich gekauft, aber überwiegend privat genutzt“.
Der Vorteil: Häufig bieten die „privaten E-Bike Tarife“ einen deutlich umfangreicheren Versicherungsschutz als „gewerbliche E-Bike Tarife“.
Haben Sie Fragen zur richtigen Einstufung? Rufen Sie uns an: Ihre Experten für E-Bike Fahrradversicherungen helfen Ihnen gerne weiter.
Ist eine E-Bike Versicherung sinnvoll?
Zugegeben, eine solche Frage schreit danach, einfach mit „Ja“ beantwortet zu werden. Wir versuchen es aber etwas ausführlicher: Es ist unserer Meinung nach sehr sinnvoll, das Pedelec / Elektrofahrrad gegen möglichst viele Gefahren wie Diebstahl, Sturzschäden, Verschleiß und Materialdefekte zu versichern, da eine Absicherung über die Hausratversicherung in der Regel nur gegen Diebstahl schützt. Die E-Bike Vollkaskoversicherung ist auf die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen von E-Bikes zugeschnitten und lohnt sich insbesondere für neue E-Bikes mit einem Anschaffungspreis ab 2.000 Euro.
Besonders wichtig ist es, die Rechnung aufzubewahren. Diese dient der Versicherung als Nachweis für den (Neu-) Wert des E-Bikes. Zudem sollten die Rahmennummer und die Seriennummer des Akkus notiert werden. Es ist auch empfehlenswert, Fotos von dem Pedelec zu machen und Besonderheiten (wie z.B. spezielle Anbauten) aufzulisten, anhand derer das E-Bike einfacher identifiziert werden kann. Dadurch sind im Versicherungsfall sämtliche Informationen sofort verfügbar.
Möchten auch Sie einen Top-Versicherungsschutz für Ihr E-Bike? Dann lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von einem unserer Experten beraten, oder schließen Sie direkt online eine Versicherung für ein, zwei oder mehrere Fahrräder ab.