Dauercamping Versicherung
Für sehr viele Menschen bedeutet Camping ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Das Leben auf einem Campingplatz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt und ist nicht mehr nur auf das Nötigste beschränkt. Die Zahl der Camper nimmt auch 2023 kontinuierlich zu. Immer häufiger werden Wohnwagen, Mobilheime und andere Objekte auf einem Dauerstellplatz (Jahresstellplatz) abgestellt und nicht mehr bewegt.
Dauercamping Versicherung - die Versicherung für Dauercamper
Standwohnwagen, Mobilheim oder Tiny House sollten (wie andere wertvolle Objekte auch) gegen alle eventuell eintretenden Gefahren versichert werden. Mit einer geeigneten Spezialversicherung wie der Dauercamping Versicherung (häufig auch Campingplatz Versicherung genannt), bleiben Sie im Schadenfall nicht auf den Kosten sitzen und brauchen keine Angst mehr vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl zu haben. Genießen Sie nach dem Abschluss einer Dauercamper Versicherung Sicherheit für ihr "zweites Zuhause" - auch wenn Sie nicht vor Ort sind.
Eine Dauercamping-Versicherung kann für folgende Fahrzeuge (Objekte) abgeschlossen werden, die auf einem Dauercampingplatz oder auf einem privaten Grundstück stehen, die nicht über ein festes Betonfundament verfügen und/oder transportiert werden können.
Versicherbare Objekte | |
---|---|
Wohnwagen / stationäre Camper (mit oder ohne Zulassung) | ✓ |
Mobilheim (Chalet / Modulhaus / Mikrohaus / Minihaus) | ✓ |
Baucontainer / Containerhaus (zu Wohnzwecken ausgebaut) | ✓ |
Tiny House (auch als Hauptwohnsitz) | ✓ |
Bauwagen / Zirkuswagen | ✓ |
Diese Objekte dürfen kein festes Fundament haben und müssen transportiert werden können.
Folgende Objektnutzung ist möglich:
Objektnutzung | |
---|---|
Selbst genutzt und nicht ständig bewohnt | ✓ |
Selbst genutzt und ständig bewohnt als Hauptwohnsitz | ✓ |
Selbst genutzt und teilweise vermietet | (Nur auf Anfrage) |
Dauercamping Versicherung Vergleich - Leistungsübersicht
Auf einem Dauercampingplatz in Deutschland abgestellte Objekte sind einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt. Durch eine Campingplatz Versicherung bzw. Dauercamping Versicherung können zahlreiche Risiken abgesichert werden. Sie ist als Spezialversicherung optimal an die Bedürfnisse auf Dauerstellplätzen angepasst. Vergleichen Sie hier die Leistungen:
Grund- / Höchstversicherungssummen | |
---|---|
Objekt-/Gebäudeversicherung | 40.000 € - 150.000 € |
Inhalts-/Hausratversicherung | 6.000 - 40.000 € |
Versicherte Gefahren Objekt- / Hausratversicherung | |
---|---|
Brand, Blitzschlag, Explosion | ✓ |
Implosion, Verpuffung, Überschalldruckwellen, Anprall oder Absturz eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung | ✓ |
Überspannung durch Blitz | ✓ bis 1.000 € |
Sturm ab Windstärke 8 / Hagel | ✓(300 € SB) |
Leitungswasser | ✓ |
Diebstahl / Raub des versicherten Objektes vom Abstellplatz | ✓ |
Einbruchdiebstahl | ✓ |
Vandalismus nach Einbruchdiebstahl | ✓ |
Elementarversicherung (Überschwemmung, Rückstau, Schneedruck, Lawine, Erdrutsch, Erdbeben) Hinweis: In wenigen PLZ Gebieten (weniger als 2%) ist eine Erhöhung der Versicherungssumme nicht möglich. Hier gilt eine Entschädigung nur bis 4.000 € mit einem Selbstbehalt von 50% (mind. 1.000 €). Eine Überprüfung erfolgt seitens des Versicherers erst nach Abschluss! | 4.000 - 20.000 € (Objekt) 4.000 - 12.000 € (Hausrat) |
Glasbruchversicherung | |
---|---|
Objektverglasung (z.B. Scheiben, Wohnwagenluken aus Kunststoff) | ✓ |
Mobiliarverglasung (Kochflächen aus Glas, z.B. Ceranfeld) | ✓ |
Standplatzhaftpflicht | |
---|---|
Personen-, Sach- und Vermögensschäden inkl. Abwehr unberechtigter Ansprüche | ✓ |
Mitversicherte Sachen und Nebenobjekte | |
---|---|
Dauerstandzelt / Ganzjahreszelt (sturm- und wintertauglich) | ✓ |
Wohnwagenschutzdach (sturm- und schneelasttauglich) | ✓ |
Fester An- oder Vorbau | ✓ |
Fest mit dem Objekt verbundene Markisen | ✓ |
Sat-Anlage / Antennenanlage (fest mit dem Objekt verbunden) | ✓ |
Terrassen mit Überdachungen | ✓ |
Nebengebäude wie Garten- oder Gerätehütte, Carport oder Pavillon mit harter Bedachung | ✓ |
Einfriedung (inkl. Zäune, Mauern und Tore) | ✓ bis 8.000 € |
Sachen zur privaten Nutzung und des persönlichen Bedarfs | ✓ |
Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte (Waschmaschine, TV, Computer) | ✓ |
Photovoltaikanlagen (fest mit dem Objekt verbunden) | ✓ bis 8.000 € |
Fahrrad (auch E-Bikes) gegen Diebstahl mitversichert | 0 - 1.500 € |
(Aufsitz-) Rasenmäher, Mähroboter | ✓ bis 1.500 € |
Gartenmöbel, Gartengeräte, Grill, Trampolin auf dem Grundstück | ✓ bis 1.500 € |
Kanus, Ruder-, Falt- und Schlauchboote einschließlich ihrer Motoren sowie Surf- und Kitesurfgeräte | ✓ |
Wertsachen und Bargeld (Entschädigungsgrenzen beachten) | ✓ |
Gut zu wissen :) | |
---|---|
Versicherungsschutz im Winterlager / Winterquartier | ✓ |
Aufräumungs- und Abbruchkosten | ✓ |
Reparaturkosten für Objektschäden nach Einbruch | ✓ |
Besonderheiten: Winterlager Versicherung für Dauercamper
Nicht selten werden die Objekte am Saisonende vom Stellplatz auf dem Campingplatz in ein sogenanntes Winterlager gebracht. Der Dauercamper und dessen Inhalt ist auch am Winterstellplatz gegen Feuer und Sturm versichert. Dieser Schutz ist im Versicherungsumfang der Campingversicherung bereits eingeschlossen.
Achtung: Der Versicherungsschutz ist während des Transportes des Campers auf dem Weg zum Winterlager nicht gegeben.
Elementarversicherung als Zusatzoption
Der Schutz der Dauercamping-Versicherung bildet eine gute und in der Regel ausreichende Absicherung für Wohnwagen und andere Dauerstellplatz-Objekte auf Campingplätzen.
Der Versicherungsschutz ist sogar für "Elementargefahren" gegeben und als zusätzlicher Schutz zum Beispiel immer dann sinnvoll, wenn der Campingplatz in einer Region liegt, die hochwassergefährdet ist. Objekte auf einem Wintercampingplatz sollten gegen Schäden durch Schneedruck versichert sein. Die meisten Hochwasserschäden werden übrigens nicht durch Flüsse, Seen oder das Meer hervorgerufen, sondern durch Bäche, die über die Ufer treten. Daher sprechen viele auch von einer "Hochwasserversicherung für Wohnwagen".
Dauercamping Versicherung - Kosten
Wie bei allen anderen Versicherungen auch, kommt es bei der Campingversicherung für Dauercamper auf die Einzelheiten an. Achten Sie auf die Details! Da es sich bei einer Dauercampingversicherung nicht um eine Pflichtversicherung handelt, können die Versicherungsgesellschaften die Art und den Umfang der versicherten Gefahren in Ihren Angeboten selber festlegen. Nicht jede Campingversicherung sichert sämtliche Gefahren ab. Daher sollte jeder Interessent genau überlegen, welche Dinge er auf jeden Fall versichert haben möchte. Hier lohnt sich der o.g. Campingversicherung Vergleich.
Ein ausschlaggebender Faktor für die Höhe des Beitrages der Dauercamping Versicherung ist die gewählte (benötigte) Versicherungssumme. Je höher der Wert eines Mobilheims oder eines Wohnwagens ist, desto höher fallen natürlich auch die Jahresbeiträge für die Campingplatzversicherung aus.
Ist eine Dauercamping Versicherung sinnvoll?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich viele Dauercamper tatsächlich die Frage stellen, ob eine Dauercamper Versicherung überhaupt sinnvoll ist. Diese Frage kann natürlich nur mit einem eindeutigen Ja beantwortet werden.
Für abgemeldete Wohnwagen, die für das Dauercamping genutzt werden, greift die herkömmliche Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung nicht mehr.
Um die zumeist hochwertigen Fahrzeuge und das gesamte Inventar in ausreichender Höhe zu versichern und damit das finanzielle Risiko bei einem Schaden zu minimieren, muss eine geeignete Dauercamping Versicherung abgeschlossen werden.
Dauercampingversicherungen im Überblick
Neben der Campingversicherung der Oberösterreichischen die wir vermitteln, gibt es noch weitere Versicherer am Markt wie z.B.:
ADAC, Allianz, Alte Leipziger, AXA, Basler, DEVK, ERGO, Generali, Ostangler, Vivema und Zurich
